Tipps und Anregungen zur einfachen Gestaltung und Einrichtung der Finca

Tipps und Anregungen zur einfachen Gestaltung und Einrichtung der Finca

Die eigene Finca im Süden. Davon träumen wohl sehr viele Menschen. Wer sich diesen Traum letztlich in Erfüllung gehen lässt, der kann sich glücklich schätzen. Doch damit die Finca auch so richtig schön wird und einladend für den nächsten Urlaub oder auch die Gäste, muss man schon ein wenig tun. Besonders gilt es, das Augenmerk auf die geschmackvolle Gestaltung und Einrichtung zu werfen. Denn hier ist viel Fantasie, Geschicklichkeit und Cleverness gefragt. Man kann vor allem mit wenig Dingen Großes erreichen und auch mit einem geringen Budget so einiges auf die Beine stellen. Vom Mobiliar angefangen, bis hin zum Anstrich, Bodenbelag und mehr.

Bauliche Veränderungen

Wenn die Finca beim Kauf oder bei der Übernahme in einem stark renovierungsbedürftigen Zustand ist, sollte man so schnell wie möglich handeln. Denn Zeit kostet Geld an dieser Stelle und und desto eher man mit den Arbeiten anfängt, umso geringer bleiben die kosten in der Regel. Wichtig ist, dass man sich auch hier und da Rat und Hilfe verschiedener Experten einholt. Auch hier kann man unter Umständen Geld einsparen, denn der Architekt weiß um die Statik des Hauses und kann schon bei der ersten Begehung erste Urteile und Schätzungen über Kostenaufwand und Arbeitsaufwand abgeben. Viele Renovierungsarbeiten und auch Sanierungen können aber dennoch in Eigenregie vorgenommen werden. Darunter zählen Wände verputzen und Verspachteln, der Anstrich des Hauses von außen wie auch innen. Aber auch der Bodenbelag, der neue Estrich, oder selbst das Fliesen im Bad und auf den Böden kann man mit ein wenig Übung selbst in die Hand nehmen.

siehe auch:   Den passenden Gartenzaun für eine Finca wählen

Naturstein und Holz

Als Bodenbelag sollte man einen recht robusten und dennoch schönen Belag nehmtionenen. Hier ist
Naturstein ein richtig guter Partner. Denn Fliesen aus Naturstein gibt es nicht nur in unzähligen Variationen und Farbgebungen. Auch die Oberflächenbeschaffenheit ist unterschiedlich, wie auch die Optik und vor allem die Härte des Materials an sich. Steinböden lassen sich prima reinigen und Feuchtigkeit oder Nässe können ihnen so schnell nichts anhaben. Holz im Haus ist eine schöne und meist sehr gemütliche Sache, doch Holz muss zum Einen gepflegt werden, wenn es als Bodenbelag genutzt und eingebaut wird und Nässe wie Feuchtigkeit mag es überhaupt nicht. Nimmt man allerdings Holztüren und Fensterrahmen, wie auch Holz zur Vertäfelungen an Zimmerdecken und Wänden, hat man ein sehr natürliches Ambiente. Tipp: Manchmal sind die Steinfliesen im Einkauf, wie Terracotta beispielsweise, vor Ort günstiger, als Zuhause.

Palmen als Schattenspender

Im Süden kann man prima Palmen aller Art draußen wie drinnen aufstellen und pflanzen. Sie sind ideale Schattenspender und bedürfen je nach Gattung nur wenig Pflege und Rückschnitt. Man kann auch Bananenpflanzen draußen gedeihen lassen, oder auch Olivenbäume. Sie geben ebenfalls Schatten ab und sind genügsame Partner aus der Natur. Für den richtigen Duft sorgen im Eingangsbereich Lavendel, Rosmarin, Salbei und Oregano. Diese Kräuter können dann auch gleich zum Kochen und Würzen genutzt werden.

Leicht und luftig

Da die Fincas im Innern meist sehr angenehm kühl gehalten werden können, sollte man vor den Fenstern leichte, bis zu zum Boden ragende Vorhänge nutzen, die die Sonnen draußen lassen wenn es zu heiß wird. Auch die obligatorischen Schlagläden aus Holz können viel Hitze draußen lassen, diese kann man ebenfalls nicht selten auch vor Ort kaufen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung